AW: fiebermessen......
Hallo
das Hinzuziehen von 0,5 Grad beim Messen in der Achselhöhle und 0,3 Grad wenn mans unter die Zunge tut ist eigentlich anitquarisch... weil man dort definitiv so verfälschte Werte bekommt, dass man eh gleich Lotto spielen kann... früher zu Zeiten der Quecksilberthermometer hat man noch in diesen Regionen gemessen.
Der genaueste und damit auch - für mich - einzig verlässliche Wert - ist der im Po gemessene und auch nur darauf kann man sich verlassen. Das ist die Kerntemperatur.
Beim Ohrthermometer bekommt man auch die Kerntemperatur, nur leider ist die Messmethode mit so vielen Fehlern behaftet, dass man ohne Probleme auch ein Grad Unterschied zur wirklichen Temperatur bekommen kann, wenn man es nicht 100% korrekt macht.
Wenn man im Ohr misst, dann sollte man am besten dafür sorgen, dass der Gehörgang möglichst gerade ist, das erreicht man, in dem man das Köpfchen etwas zur Seite neigt und das Ohr an der Muschel anfasst und ganz leicht nach oben zieht. Der Gehörgang ist normalerweise nicht ganz gerade, dadurch wird er etwas korrigiert. Dann muß das Thermometer richtig gut in der Öffnung zum Gehörgang positioniert werden, das ist quasi wie Einparken auf den Zentimeter.
Wenn das Thermometer den Messstrahl nicht genau aufs Trommelfell zielen kann, gibts Abweichungen zur wirklichen Temperatur, aber nur wenn man ganz arg daneben liegt, zeigt das Teil eine Fehlermeldung...
lg