N.i.c.o.l.e
Buchdealer
AW: Erfahrung mit Silikonbackformen
Da kann ich mich Claudia nur anschließen
Ich habe auch die Form von Tupper und seitdem backe selbst ich!!!Und zwar Brot!!!Wer mich kennt weiß was das heißt
An die beschaffenheit dieser "schwabbligen" Form muß man sich wirklich erst gewöhnen aber man will sie nicht mehr missen wenn man sein Brot aus dem Ofen holt,es kurz auskühlen läßt um es dann mit bloßen Händen aus der Form rausgleiten zu lassen. rima:
Es gab mal in Öko-Test einen Bericht, dass die meisten Billig-Formen Weichmacher enthalten. Und diese sind z.B. in Schnullern oder Baby-Spielzeug verboten.
Da frage ich mich doch, warum man als Eltern peinlichst darauf achtet, seinem Kind nur Gutes zuzuführen, um dann diesen Weichmacher in Kuchen oder Brot zu servieren.
Die Tupper-Formen sind zwar erheblich teurer, haben aber bei Öko-Test sehr gut abgeschnitten, weil aus 100% Silikon und keine chemischen Weichmacher.
LG
Claudia
Da kann ich mich Claudia nur anschließen
Ich habe auch die Form von Tupper und seitdem backe selbst ich!!!Und zwar Brot!!!Wer mich kennt weiß was das heißt
An die beschaffenheit dieser "schwabbligen" Form muß man sich wirklich erst gewöhnen aber man will sie nicht mehr missen wenn man sein Brot aus dem Ofen holt,es kurz auskühlen läßt um es dann mit bloßen Händen aus der Form rausgleiten zu lassen. rima: