Markus
schlimmer Finger
AW: Digital-Kamera-Experten gesucht!
die powershot g9 würde ich nicht empfehlen, auch wenn sie sich sehr gut bedienen lässt. warum?
- hohes bildrauschen bei hohen empfindlichkeitsstufen. nur bis iso 400 ist das rauschen vertretbar
- kein weitwinkel (gut für landschaftsaufnahmen) sondern - wie bei den meisten kompaktkameras - eine brennweite ab 35 mm (äquivalent kleinbild). du kannst zwar einen konvertrer draufschrauben, der kostet aber wieder geld und ist sehr mächtig.
- raw-modus brauchst du nur dann, wenn du später verlustfrei aufnahmeparameter wie z.b. weißabgleich korrigieren willst, macht man in der praxis aber kaum und vor allem für alltzags-bilder gar nicht.
- für den preis dieser kamera kannst du dir schon eine dslr kaufen, die mit 6 mp reichen völlig aus. mein tipp, da zur zeit sehr günstig: die nikon d40 oder d40x. wenn du eher schnappschüsse machen willst, dann eine kompaktkamera bis 8 mp. mein tipp: die fujifilm finepix f40fd, da diese kamera eine sehr geringes bildrauschen bei hohen empfindlichkeiten bietet (aufnahmen bei schwachem licht ohne blitz). oder die casio exilim hi-zoom v7, die ist sehr kompakt, sehr günstig, hat einen 6-fach-zoom und eine sehr gute video-funktion.
mein genereller tipp: bis 8 mp ist für eine kleinbildkamera optimal, die 10- und 12 mp klasse ist nur für das datenblatt und technisch nicht nur sinnlos sondern sogar schädlich für die bildqualität.
im detail, zur völligen verwirrung: höheres bildrauschen wurde schon erwähnt, zudem kann die optik der kompaktkameras - wenn sie wirklich gut ist - nur bis ca. 7 mp auflösen. besonders am bildrand sinkt die auflösung bei kompaktkameras ab 10 mp stark ab, teilweise ist hier die auflösung nur noch halb so hoch wie in der bildmitte. dagegen sinkt die auflösung bei kompaktkameras bis 8 mp zum bildrand hin nur zwischen 10 und 20 prozent ab.
bei spiegelreflex-kameras ist es wiederum anders: da ist die fläche des bildsensors rund viermal so hoch und die objektive sind hochwertiger (dafür größer und schwerer). deshalb ist hier die auflösung nicht direkt vergleichbar mit kompaktkameras.
die powershot g9 würde ich nicht empfehlen, auch wenn sie sich sehr gut bedienen lässt. warum?
- hohes bildrauschen bei hohen empfindlichkeitsstufen. nur bis iso 400 ist das rauschen vertretbar
- kein weitwinkel (gut für landschaftsaufnahmen) sondern - wie bei den meisten kompaktkameras - eine brennweite ab 35 mm (äquivalent kleinbild). du kannst zwar einen konvertrer draufschrauben, der kostet aber wieder geld und ist sehr mächtig.
- raw-modus brauchst du nur dann, wenn du später verlustfrei aufnahmeparameter wie z.b. weißabgleich korrigieren willst, macht man in der praxis aber kaum und vor allem für alltzags-bilder gar nicht.
- für den preis dieser kamera kannst du dir schon eine dslr kaufen, die mit 6 mp reichen völlig aus. mein tipp, da zur zeit sehr günstig: die nikon d40 oder d40x. wenn du eher schnappschüsse machen willst, dann eine kompaktkamera bis 8 mp. mein tipp: die fujifilm finepix f40fd, da diese kamera eine sehr geringes bildrauschen bei hohen empfindlichkeiten bietet (aufnahmen bei schwachem licht ohne blitz). oder die casio exilim hi-zoom v7, die ist sehr kompakt, sehr günstig, hat einen 6-fach-zoom und eine sehr gute video-funktion.
mein genereller tipp: bis 8 mp ist für eine kleinbildkamera optimal, die 10- und 12 mp klasse ist nur für das datenblatt und technisch nicht nur sinnlos sondern sogar schädlich für die bildqualität.
im detail, zur völligen verwirrung: höheres bildrauschen wurde schon erwähnt, zudem kann die optik der kompaktkameras - wenn sie wirklich gut ist - nur bis ca. 7 mp auflösen. besonders am bildrand sinkt die auflösung bei kompaktkameras ab 10 mp stark ab, teilweise ist hier die auflösung nur noch halb so hoch wie in der bildmitte. dagegen sinkt die auflösung bei kompaktkameras bis 8 mp zum bildrand hin nur zwischen 10 und 20 prozent ab.
bei spiegelreflex-kameras ist es wiederum anders: da ist die fläche des bildsensors rund viermal so hoch und die objektive sind hochwertiger (dafür größer und schwerer). deshalb ist hier die auflösung nicht direkt vergleichbar mit kompaktkameras.