Florence
Gehört zum Inventar
AW: Die x-te Autositz-Frage
Susala, in diesem Alter ist es so, daß die Beine verhältnismäßig länger werden als der Rumpf - typisch für den Gestaltwandel vom Kleinkind zum Kindergartenkind. Damit wird das Wachstum des Rumpfes also etwas langsamer als das der Beine - dann paßt der Sitz also noch ein paar Monate.
Und mit noch nicht einmal 14 kg würde ich kein Kind in einen Sitz setzen, der erst ab 18 kg zugelassen ist. Für den Dreipunktgurt sind die Kinder erstens meist zu schmal, die Schultern rutschen also unter dem Schultergurt durch. Andererseits löst das geringe Körpergewicht des Kindes die Blockierung des Gurts dann meist zu spät aus. Die anderen Sitze werden ja mit dem Kind angeschnallt, bringen selbst einige Kilo mit, so daß der Gurt rechtzeitig blockiert, das Kind ist im Sitz selbst auch straff befestigt (im günstigen Fall, daß die Eltern das auch machen). Eine Alternative wäre ein Sitz, bei dem der Schultergurt im Sitz eingeklemmt wird und damit dauerhaft straff am Kind anliegt - davon gibt es aber nicht allzu viele. Für die Kinder bedeutet das zwar weniger Bewegungsfreiheit - für die Sicherheit aber ein deutliches Plus.
Liebe Grüße, Anke
Susala, in diesem Alter ist es so, daß die Beine verhältnismäßig länger werden als der Rumpf - typisch für den Gestaltwandel vom Kleinkind zum Kindergartenkind. Damit wird das Wachstum des Rumpfes also etwas langsamer als das der Beine - dann paßt der Sitz also noch ein paar Monate.
Und mit noch nicht einmal 14 kg würde ich kein Kind in einen Sitz setzen, der erst ab 18 kg zugelassen ist. Für den Dreipunktgurt sind die Kinder erstens meist zu schmal, die Schultern rutschen also unter dem Schultergurt durch. Andererseits löst das geringe Körpergewicht des Kindes die Blockierung des Gurts dann meist zu spät aus. Die anderen Sitze werden ja mit dem Kind angeschnallt, bringen selbst einige Kilo mit, so daß der Gurt rechtzeitig blockiert, das Kind ist im Sitz selbst auch straff befestigt (im günstigen Fall, daß die Eltern das auch machen). Eine Alternative wäre ein Sitz, bei dem der Schultergurt im Sitz eingeklemmt wird und damit dauerhaft straff am Kind anliegt - davon gibt es aber nicht allzu viele. Für die Kinder bedeutet das zwar weniger Bewegungsfreiheit - für die Sicherheit aber ein deutliches Plus.
Liebe Grüße, Anke