Markus
schlimmer Finger
AW: Die ersten Versuche mit der Lumix
blitzen im wald ist blöd ;-) als kompromiss kannst du portrait-bei-nacht-modus probieren (hat den deine kamera?), da ist der blitz weniger intensiv, die belichtungszeit länger und somit der hintergrund besser sichtbar.
oder auch: im wald würde ich die blende möglichst weit auf machen (wahlrad A, steht für aperture, blende) also den niedrigsten wert. und die empfindlichkeit so auf iso 400 oder 800 stellen - damit steigt aber auch das farbrauschen, aber das ist ein kompromiss, den man eingeht. hier haben die spiegelreflex-kameras den großen vorteil, dass das farbrauschen bei hoher empfindlichkeit deutlich geringer ist.
dann kannst du auch mit dem belichtungsmesser spielen, schau mal im handbuch. spot-messung, mehrfeld, integral
für weitere tipps kann ich dir diesen link wärmstens empfehlen
blitzen im wald ist blöd ;-) als kompromiss kannst du portrait-bei-nacht-modus probieren (hat den deine kamera?), da ist der blitz weniger intensiv, die belichtungszeit länger und somit der hintergrund besser sichtbar.
oder auch: im wald würde ich die blende möglichst weit auf machen (wahlrad A, steht für aperture, blende) also den niedrigsten wert. und die empfindlichkeit so auf iso 400 oder 800 stellen - damit steigt aber auch das farbrauschen, aber das ist ein kompromiss, den man eingeht. hier haben die spiegelreflex-kameras den großen vorteil, dass das farbrauschen bei hoher empfindlichkeit deutlich geringer ist.
dann kannst du auch mit dem belichtungsmesser spielen, schau mal im handbuch. spot-messung, mehrfeld, integral
für weitere tipps kann ich dir diesen link wärmstens empfehlen