AW: Blutohr bei Hunden
Hallo Claudia,
du musst dir keine Vorwürfe machen. Die meisten erkeennen Blutohren erst, wenn sie shcon arg geschwollen sind.
Da es den Hund nicht wehtut und die Funktionstüchtigkeit nicht weiter beeinträchtigt, zeigt der Hund ansich keine eindeutigen Symptome, das etwas nicth stimmt.
Und wenn es dann noch ein recht felliges Ohr ist.
Ich habe das Blutohr bei unserem Berner Sennenhund (leider letztes Jahr verstorben) auch erst entdeckt, als das Ohr fast doppelt so groß war.
Bei hunden mit Stehohren merkt man es meist früher, weil das Ohr abknickt.
Riesenschnauzer-keine Ahnung-Mix klingt interessant.
Ich mag Mischlinge, hatte seltsamerweise selbst bisher nur Rassehunde, z.Zt einen Rhodesian Ridgeback.
Gruß,
Berrit
Hallo Claudia,
du musst dir keine Vorwürfe machen. Die meisten erkeennen Blutohren erst, wenn sie shcon arg geschwollen sind.
Da es den Hund nicht wehtut und die Funktionstüchtigkeit nicht weiter beeinträchtigt, zeigt der Hund ansich keine eindeutigen Symptome, das etwas nicth stimmt.
Und wenn es dann noch ein recht felliges Ohr ist.
Ich habe das Blutohr bei unserem Berner Sennenhund (leider letztes Jahr verstorben) auch erst entdeckt, als das Ohr fast doppelt so groß war.
Bei hunden mit Stehohren merkt man es meist früher, weil das Ohr abknickt.
Riesenschnauzer-keine Ahnung-Mix klingt interessant.
Ich mag Mischlinge, hatte seltsamerweise selbst bisher nur Rassehunde, z.Zt einen Rhodesian Ridgeback.
Gruß,
Berrit