Petra Rubner
Dauerschnullerer
AW: Blähungen beim Säugling
Hallo Silvana,
hab keine eigenen Erfahrungen mit Kümmelzäpfchen, hab aber nur Gutes gehört. Ich finde Tropfen in der Flasche und Salbe auf den Bauch einfacher in der Anwendung. Vor allem mein Mann mag Zäpfchen-geben nicht leiden ;-). Wenn Saab nicht hilft, hilft oft Lefax (und umgekehrt).
Den Britta-Filter möchte ich nicht mehr missen. Ich mach damit auch Tee- und Kaffee-Wasser und trink das Wasser auch lieber als direkt aus der Leitung. Ich entkalke den Wasserkocher seither fast nie mehr und auch der Fläschchen-Sterililsator bleibt ohne Ablagerungen. Viele Leute setzen das Britta-Wasser auch für diese neuen Pad-Kaffeemaschinen ein, weil man sie dann auch noch kaum entkalken muss.
Ob es Britta-Wasser noch braucht, wenn Du schon Comformil einsetzt, kannst ja ausprobieren. Stilles Mineralwasser finde ich schwierig - da müsstest Du auf die Mineral-Zusammensetzung achten, oder ob draufsteht, dass es für Säuglingsnahrung geeignet ist.
Bei meinen beiden war es halt soooo schlimm, dass ich alles eingesetzt habe, was gegen Blähungen helfen könnte, aber entscheidend war wohl schon die Nahrung.
Ich hab die Nahrung mit langem Löffel gerührt, nicht geschüttelt - Aptamil schäumt wahnsinnig. Ich hab Lefax zum Fläschchen zugesetzt. Fläschchen nur ganz leicht zugedreht, damit über das Gewinde auch noch Luft in die Flasche kommen kann - verhindert dass Baby Luft schluckt. Immer drauf geachtet, dass sie gut aufstoßen und eben Vier-Winde-Öl auf den Bauch geschmiert. War vielleicht eher übervorsichtig - hab aber dann super-glückliche zufriedene Babys gehabt.
Ach so: Comformil kannst Du sofort umstellen - also nicht fläschchenweise, wie man das sonst beim Nahrungswechsel tun soll. Sandra hat nach dem 4. Monat Milumil bekommen, weil sie ein Vieltrinker war (über 1000 ml am Tag), Kim bekommt Aptamil, weil sie ein Wenigtrinker ist (unter 750 ml am Tag).
Alles Gute für euch
Petra
Hallo Silvana,
hab keine eigenen Erfahrungen mit Kümmelzäpfchen, hab aber nur Gutes gehört. Ich finde Tropfen in der Flasche und Salbe auf den Bauch einfacher in der Anwendung. Vor allem mein Mann mag Zäpfchen-geben nicht leiden ;-). Wenn Saab nicht hilft, hilft oft Lefax (und umgekehrt).
Den Britta-Filter möchte ich nicht mehr missen. Ich mach damit auch Tee- und Kaffee-Wasser und trink das Wasser auch lieber als direkt aus der Leitung. Ich entkalke den Wasserkocher seither fast nie mehr und auch der Fläschchen-Sterililsator bleibt ohne Ablagerungen. Viele Leute setzen das Britta-Wasser auch für diese neuen Pad-Kaffeemaschinen ein, weil man sie dann auch noch kaum entkalken muss.
Ob es Britta-Wasser noch braucht, wenn Du schon Comformil einsetzt, kannst ja ausprobieren. Stilles Mineralwasser finde ich schwierig - da müsstest Du auf die Mineral-Zusammensetzung achten, oder ob draufsteht, dass es für Säuglingsnahrung geeignet ist.
Bei meinen beiden war es halt soooo schlimm, dass ich alles eingesetzt habe, was gegen Blähungen helfen könnte, aber entscheidend war wohl schon die Nahrung.
Ich hab die Nahrung mit langem Löffel gerührt, nicht geschüttelt - Aptamil schäumt wahnsinnig. Ich hab Lefax zum Fläschchen zugesetzt. Fläschchen nur ganz leicht zugedreht, damit über das Gewinde auch noch Luft in die Flasche kommen kann - verhindert dass Baby Luft schluckt. Immer drauf geachtet, dass sie gut aufstoßen und eben Vier-Winde-Öl auf den Bauch geschmiert. War vielleicht eher übervorsichtig - hab aber dann super-glückliche zufriedene Babys gehabt.
Ach so: Comformil kannst Du sofort umstellen - also nicht fläschchenweise, wie man das sonst beim Nahrungswechsel tun soll. Sandra hat nach dem 4. Monat Milumil bekommen, weil sie ein Vieltrinker war (über 1000 ml am Tag), Kim bekommt Aptamil, weil sie ein Wenigtrinker ist (unter 750 ml am Tag).
Alles Gute für euch
Petra