Kathi
Dino
AW: Bewerben ohne Zeugniss?
Mit einer dreiteiligen Mappe kannst du nichts falsch machen. Nimm keine so schreiende Farbe. Ich finde die dunkelblauen am schönsten. Ansonsten gibt es nicht die perfekte Bewerbungsmappe. Was der eine Personaler toll findet, das kann für den nächtsten der Grund sein, die Mappe in den Papierkorb zu werfen. Was fu auf keinen Fall machen sollst: Jedes Blatt in eine extra Klarsichthülle zu packen, das fliegt dir gleich um die Ohren.
Da du noch ein wenig Zeit hast, empfehle ich dir, evtl. mal ein Bewerbertraining mitzumachen. Hier mal wieder mein Tipp mit der VHS ;-) , ansonsten kannst du auch gerne unter www.arbeitsagentur.de unter Kursnet (das ist eine Weiterbildungsdatenbank) nach Kursen bei dir in der Nähe suchen. Wenn man sich schon lange nicht mehr beworben hat, kann man in solch einem Kurs seine Kenntnisse auffrischen und vor allem auch viele gute Tipps bekommen.
Oder du gehst in die Bibliothek und suchst dir Bücher zum Thema raus. Bei uns z.B. gibt es in der Bibo eine spezielle Ecke zum Thema Arbeit und Beruf.
Viel Glück!
PS: Weiss jemand was man mittlerweile für Bewerbungsmappen nimmt? Die gibt es ja bis fast 5€
Mit einer dreiteiligen Mappe kannst du nichts falsch machen. Nimm keine so schreiende Farbe. Ich finde die dunkelblauen am schönsten. Ansonsten gibt es nicht die perfekte Bewerbungsmappe. Was der eine Personaler toll findet, das kann für den nächtsten der Grund sein, die Mappe in den Papierkorb zu werfen. Was fu auf keinen Fall machen sollst: Jedes Blatt in eine extra Klarsichthülle zu packen, das fliegt dir gleich um die Ohren.
Da du noch ein wenig Zeit hast, empfehle ich dir, evtl. mal ein Bewerbertraining mitzumachen. Hier mal wieder mein Tipp mit der VHS ;-) , ansonsten kannst du auch gerne unter www.arbeitsagentur.de unter Kursnet (das ist eine Weiterbildungsdatenbank) nach Kursen bei dir in der Nähe suchen. Wenn man sich schon lange nicht mehr beworben hat, kann man in solch einem Kurs seine Kenntnisse auffrischen und vor allem auch viele gute Tipps bekommen.
Oder du gehst in die Bibliothek und suchst dir Bücher zum Thema raus. Bei uns z.B. gibt es in der Bibo eine spezielle Ecke zum Thema Arbeit und Beruf.
Viel Glück!