Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Übrigens - diese Angewohnheit ist auch für uns im Umgang mit Erwachsenen durchaus zu empfehlen, da ist bei manchem Ehestreit die Luft draussen, bevor er richtig angefangen hat....
Hallo zusammen,
damit bin ich bald durch, unterdessen hat es anscheinend auch der Jüngste verstanden, was geht und was eben nicht geht.
Es ist in Ordnung, sauer, wütend, stinkig auf mich zu sein, weil ich was will, was sie nicht wollen.
Es ist in Ordnung, genervt oder einfach schlecht drauf zu sein.
Es ist _auch_ in Ordnung, das in Worte zu fassen, es ist nicht nur in Ordnung, ich finde es ganz wichtig, dass Kinder lernen, auch ihre unguten Gefühle in Worte zu kleiden (und ebenso wichtig von uns Grossen, dass wir begreifen, dass Kinder auch die ganze Gefühlspalette haben dürfen wie wir)
Es ist nicht in Ordnung, wenn diese Worte persönlich, angriffig oder mit verbotenen Ausdrücken gespickt sind.
Sprich:
"Du blödes Mami"weil man Zähne putzen soll - geht nicht, gibt's nicht, nicht erlaubt.
Hingegen: "ich finde das blöd" oder "das nervt mich" oder "es macht mich wütend" - das ist erlaubt und gewollt.
Ich glaube, es geht bei diesen Ausdrücken um mehr als eine Sache.
Das eine ist bestimmt - ausprobieren, was passiert, wenn man da mal einen besonders doofen Spruch loslässt - auch eine Art lernen übrigens.
Dahinter geht es aber auch darum, dass Kinder zuerst lernen müssen, ihre Gefühle, die guten und auch die unguten in Worte zu kleiden - und da ist bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wir möchten nicht als blöde Kuh bezeichnet werden?
Alles klar, also bringen wir unseren Kindern doch einfach bei, "genau" zu bleiben - denn sie finden fast immer nicht uns blöd, sondern nur die Erwachsenenideen, die ihrem Lustprinzip zuwiderlaufen.
Übrigens - diese Angewohnheit ist auch für uns im Umgang mit Erwachsenen durchaus zu empfehlen, da ist bei manchem Ehestreit die Luft draussen, bevor er richtig angefangen hat....
Liebe Grüsse, Jacqueline