Daniela
Gehört zum Inventar
Hallo ihr Lieben,
wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, bin ich beruflich total unglücklich und kann mir trotz oder vielleicht eher wegen nun fast 6-wöchiger Krankschreibung immer weniger vorstellen, wieder arbeiten zu gehen
Bewerben auf einen neuen Job gestaltet sich schwierig, da keine passenden Stellen ausgeschrieben sind. In den letzten 2 Jahren war der, den ich angenommen habe, der einzige, der auf mein Stellenprofil passt.
Daher kommen die Gedanken einer beruflichen Umorientierung immer häufiger und intensiver.
Aber was fängt man mit einer Bankausbildung an, wenn auch bei Städten, Ämtern oder dem Zoll keine Stellen frei sind?
Ich interessiere mich für Gesundheit, habe vor gut 1 1/2 Jahren ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin beginnen aber noch nicht abgeschlossen. Grundsätzlich eher für mich, allerdings auch mit dem späteren Gedanken eines 2. Standbeins.
Corona hat mir jedoch gezeigt, dass eine Selbständigkeit nicht das ist, was ich mir wünschen würde.
Ich würde gerne etwas in diese Richtung im Gesundheitswesen machen.
Für ne gescheite Selbständigkeit muss man jedoch Ökotrophologie oder Ernährungsassistenz gelernt bzw. studiert haben.
Meine Gedanken gehen nun in Richtung Umschulung. Aber geht das überhaupt, wenn man nicht arbeitslos ist? Kann man sowas neben dem Job machen?
Ich habe dazu so viele Fragen aber keinen Plan, wer der richtige Ansprechpartner ist. Das Arbeitsamt?
Wer von euch hat hier nen Plan und kann mir sagen, an welche Stelle ich mich wenden kann, um Antworten auf meine Fragen zu erhalten.
Dankeschön
wie einige von euch ja schon mitbekommen haben, bin ich beruflich total unglücklich und kann mir trotz oder vielleicht eher wegen nun fast 6-wöchiger Krankschreibung immer weniger vorstellen, wieder arbeiten zu gehen
Bewerben auf einen neuen Job gestaltet sich schwierig, da keine passenden Stellen ausgeschrieben sind. In den letzten 2 Jahren war der, den ich angenommen habe, der einzige, der auf mein Stellenprofil passt.
Daher kommen die Gedanken einer beruflichen Umorientierung immer häufiger und intensiver.
Aber was fängt man mit einer Bankausbildung an, wenn auch bei Städten, Ämtern oder dem Zoll keine Stellen frei sind?
Ich interessiere mich für Gesundheit, habe vor gut 1 1/2 Jahren ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin beginnen aber noch nicht abgeschlossen. Grundsätzlich eher für mich, allerdings auch mit dem späteren Gedanken eines 2. Standbeins.
Corona hat mir jedoch gezeigt, dass eine Selbständigkeit nicht das ist, was ich mir wünschen würde.
Ich würde gerne etwas in diese Richtung im Gesundheitswesen machen.
Für ne gescheite Selbständigkeit muss man jedoch Ökotrophologie oder Ernährungsassistenz gelernt bzw. studiert haben.
Meine Gedanken gehen nun in Richtung Umschulung. Aber geht das überhaupt, wenn man nicht arbeitslos ist? Kann man sowas neben dem Job machen?
Ich habe dazu so viele Fragen aber keinen Plan, wer der richtige Ansprechpartner ist. Das Arbeitsamt?
Wer von euch hat hier nen Plan und kann mir sagen, an welche Stelle ich mich wenden kann, um Antworten auf meine Fragen zu erhalten.
Dankeschön
