M
Märilu
AW: Apropos Krippe:
:-D
Das sagst Du so leicht.
Es gibt DIalekte, in denen der Unterschied nicht gesprochen wird. In Franken z.B. werden alle Plosive weich gesprochen. Und die Kinder lernen dann auch dementsprechend nicht, den Unterschied zu hören, wenn sie daamit nicht konfrontiert sind. Sie hören keinen Unterschied zwischen K und G! Genauso wie Chinesen keinen Unterschied zwischen L und R hören. In Franken wird dann dementsprechend auch bzgl. Schreibweise nachgefragt: "Dhema -Mid haddem odder mid weichem D?"
man sollte sich auch die Wörter laut vorsagen, schon bei der Betonung hört man doch schon die Buchstaben, wie die Wörter geschrieben werden
als Beispiel, nicht böse sein Denise , ist
Krippe (hart ausgespochen)
Grippe (weich ausgesprochen)
mir ist nichts anderes augenblicklich eingefallen
:-D
Das sagst Du so leicht.
Es gibt DIalekte, in denen der Unterschied nicht gesprochen wird. In Franken z.B. werden alle Plosive weich gesprochen. Und die Kinder lernen dann auch dementsprechend nicht, den Unterschied zu hören, wenn sie daamit nicht konfrontiert sind. Sie hören keinen Unterschied zwischen K und G! Genauso wie Chinesen keinen Unterschied zwischen L und R hören. In Franken wird dann dementsprechend auch bzgl. Schreibweise nachgefragt: "Dhema -Mid haddem odder mid weichem D?"