sonnenblume
Schlumpfine
AW: angespanntes und gereiztes Kind
Okay... so unterschiedlich ist das.
Mein Kleiner hat sich in "Unkrautland" reingelesen. Es würde ihm gefallen und die Charaktere, auch Primus (der Mann) sowie die Dialoge findet er witzig. Allerdings ist ihm die Schrift zu klein, wodurch ihn das Lesen noch zu sehr anstrengt.
"Beast Quest" hat er sich 1 X aus der Bücherei ausgeliehen, ein paar Seiten gelesen und wieder zugeschlagen, da ihm die Vorstellung von Drachen und Monstern in Kombination mit dem Coverbild zu gruselig war.
Es ist schwierig, von außen abschätzen zu können, was der Grund für die Anspannung und Gereiztheit sein könnte.
Es kann etwas sein, das ihn belastet, muss aber nicht.
Ich habe hier einen Kandidaten, bei dem man bei Wii-Spielen, Filmen und Büchern (altersgerecht) sehr aufpassen muss. Er verschmilzt regelrecht mit dem Gesehenen oder Gelesenen und vergisst dabei seine Umwelt komplett - je spannender das Spiel, Buch oder der Film ist, desto mehr Anspannung entwickelt er dabei.
Fast immer äußert sich das dann darin, dass er unruhig auf seinem Hinterteil hin und her rutscht, Fingernägel knabbert oder auf seiner Zunge "kaut".
Ich glaube nicht, dass ihm die langweilig sind. Er mag diesen Mann einfach nicht (ich glaube seine Vorstellung von ihm macht ihm Angst).
Okay... so unterschiedlich ist das.
Mein Kleiner hat sich in "Unkrautland" reingelesen. Es würde ihm gefallen und die Charaktere, auch Primus (der Mann) sowie die Dialoge findet er witzig. Allerdings ist ihm die Schrift zu klein, wodurch ihn das Lesen noch zu sehr anstrengt.
"Beast Quest" hat er sich 1 X aus der Bücherei ausgeliehen, ein paar Seiten gelesen und wieder zugeschlagen, da ihm die Vorstellung von Drachen und Monstern in Kombination mit dem Coverbild zu gruselig war.
Es ist schwierig, von außen abschätzen zu können, was der Grund für die Anspannung und Gereiztheit sein könnte.
Es kann etwas sein, das ihn belastet, muss aber nicht.
Ich habe hier einen Kandidaten, bei dem man bei Wii-Spielen, Filmen und Büchern (altersgerecht) sehr aufpassen muss. Er verschmilzt regelrecht mit dem Gesehenen oder Gelesenen und vergisst dabei seine Umwelt komplett - je spannender das Spiel, Buch oder der Film ist, desto mehr Anspannung entwickelt er dabei.
Fast immer äußert sich das dann darin, dass er unruhig auf seinem Hinterteil hin und her rutscht, Fingernägel knabbert oder auf seiner Zunge "kaut".