S
sylli
AW: ADHS.. also doch?!
Hallöchen Brini, ich würde nicht bis zum Schulbeginn warten, weil die Schwierigkeiten dort noch viel extremer auftreten, wenn es denn wirklch ADHS ist. Mein Bub (jetzt 12) hat ADHS und hatte mit 3 Jahren eine Therapie, dort hat er gelernt mit seiner Konzentrationsschwäche umzugehen. Wir sind bis zum Schulbeginn einmal die Woche zur Gruppentherapie und Jo hatte da wirklich Spaß und viel gelernt. Inzwischen klappt es ganz gut, meistens wenigstens.
Bei uns in der Kita war man übrigens nicht so zurückhaltend, mir wurde ans "Herz" gelegt mit dem Kind mal zum Arzt zu gehen, der bräuchte dringend mal ein paar Pillen.
So "qualifizierte" Ausagen von einer pädagogisch ausgebildeten Kraft und das auch noch im Waldorfkindergarten fand ich deutlich schockierender, als die Aussage deiner Erzieherin.Ich finde, sie hört sich so an, als wollte sie nur einen guten Rat geben, kann aber natürlich keine Diagnose stellen. trotzdem verbringen unsere lieben Kleinen ja viel Zeit in der Kita.
Bei Jo wurde es durch die vielen Kinder auffällig, mit mir allein zu Hause gabs keine Probleme. Da gab es aber auch nicht so viel, was ihn hätte ablenken können.
Auf jeden Fall den Kopf nicht hängen lassen. Ich hab meinen Süßen ganz doll lieb, auch wenn wir so unsere Schwierigkeiten haben, mit der Zeit klappt es immer besser.Man lernt damit umzugehen.
Tschüßi
Hallöchen Brini, ich würde nicht bis zum Schulbeginn warten, weil die Schwierigkeiten dort noch viel extremer auftreten, wenn es denn wirklch ADHS ist. Mein Bub (jetzt 12) hat ADHS und hatte mit 3 Jahren eine Therapie, dort hat er gelernt mit seiner Konzentrationsschwäche umzugehen. Wir sind bis zum Schulbeginn einmal die Woche zur Gruppentherapie und Jo hatte da wirklich Spaß und viel gelernt. Inzwischen klappt es ganz gut, meistens wenigstens.
Bei uns in der Kita war man übrigens nicht so zurückhaltend, mir wurde ans "Herz" gelegt mit dem Kind mal zum Arzt zu gehen, der bräuchte dringend mal ein paar Pillen.
So "qualifizierte" Ausagen von einer pädagogisch ausgebildeten Kraft und das auch noch im Waldorfkindergarten fand ich deutlich schockierender, als die Aussage deiner Erzieherin.Ich finde, sie hört sich so an, als wollte sie nur einen guten Rat geben, kann aber natürlich keine Diagnose stellen. trotzdem verbringen unsere lieben Kleinen ja viel Zeit in der Kita.
Bei Jo wurde es durch die vielen Kinder auffällig, mit mir allein zu Hause gabs keine Probleme. Da gab es aber auch nicht so viel, was ihn hätte ablenken können.
Auf jeden Fall den Kopf nicht hängen lassen. Ich hab meinen Süßen ganz doll lieb, auch wenn wir so unsere Schwierigkeiten haben, mit der Zeit klappt es immer besser.Man lernt damit umzugehen.
Tschüßi