Knuddelbärchen
Dauerschnullerer
Hallöchen,
also wir wollen ja noch ne Nr. 2 (obwohl es momentan bei mir gesundheitlich schlecht aussieht). Mein Mann möcht auch noch eins. Allerdings hat er finanzielle Bedenken. Man sagt ja immer, dass das zweite Kind nicht so kostenintensiv ist wie Nr. 1, weil man angeblich ja einiges vom 1. Kind wieder hernehmen kann (Kleidung, Spielzeug, Fläschchen etc.) Aber ich möchte bei Kind Nr. 2 mind. 2 Jahre daheim bleiben. Bin beim ersten Kind gleich wieder arbeiten gegangen und hab es bereut, man verpasst doch zuviel
und das Kind hat von einem zu wenig.
Wie habt ihr den Eindruck gehabt beim 2. Kind - inwieweit konnte man die Anschaffungen vom 1. Kind verwerten (auch wenn das 1. ein M. und das 2. ein Junge ist, bzw. Sommer/Winterkinder). Verwächst es sich mit der Zeit mit der Größe? Hat man Anspruch auf Wohngeld oder andere Zuschüsse, wenn man mit zwei Kindern zuhause bleibt.
Bei mir ist es eigentlich so, dass ich 1000 EUR verdiene. Wenn ich arbeiten gehen würde, würden wir dann 215 EUR für Nr. 1 an Kindergartengeld bezahlen und für Nr. 2 schlappe 500-650 bei der Tagesmutter (Kinderkrippenplätze = 2 Jahre Wartezeit, Tagesmütter hier in München leider sehr teuer). Da kann ich ja eigentlich gleich zu Hause bleiben. Was meint ihr.
Wo drei satt werden, wird auch noch ne Nr. 4 satt(?). So, haben wir unterm Strich plus minus null jeden Monat (haben uns allerdings jetzt immer in Etappen neue Einrichtung geholt) und wenn ich das Kinderzimmer meiner Kleinen anschau - platzt eigentlich vor Spielzeug aus allen Nähten. Mein Mann plagt jedoch trotzdem eine Art Zukunftsangst.
Er wäre ja dann Alleinverdiener für die ganze Familie und hät entsprechend Verantwortung.
Ich hoffe es ist jetzt einigermaßen rübergekommen, was ich eigentlich von euch will??
Ansonsten lebe ich schon sparsam, in dem sinn, dass ich viel SecondHand kaufe, auf Sonderangebote achte, e-bay etc.
also wir wollen ja noch ne Nr. 2 (obwohl es momentan bei mir gesundheitlich schlecht aussieht). Mein Mann möcht auch noch eins. Allerdings hat er finanzielle Bedenken. Man sagt ja immer, dass das zweite Kind nicht so kostenintensiv ist wie Nr. 1, weil man angeblich ja einiges vom 1. Kind wieder hernehmen kann (Kleidung, Spielzeug, Fläschchen etc.) Aber ich möchte bei Kind Nr. 2 mind. 2 Jahre daheim bleiben. Bin beim ersten Kind gleich wieder arbeiten gegangen und hab es bereut, man verpasst doch zuviel

Wie habt ihr den Eindruck gehabt beim 2. Kind - inwieweit konnte man die Anschaffungen vom 1. Kind verwerten (auch wenn das 1. ein M. und das 2. ein Junge ist, bzw. Sommer/Winterkinder). Verwächst es sich mit der Zeit mit der Größe? Hat man Anspruch auf Wohngeld oder andere Zuschüsse, wenn man mit zwei Kindern zuhause bleibt.
Bei mir ist es eigentlich so, dass ich 1000 EUR verdiene. Wenn ich arbeiten gehen würde, würden wir dann 215 EUR für Nr. 1 an Kindergartengeld bezahlen und für Nr. 2 schlappe 500-650 bei der Tagesmutter (Kinderkrippenplätze = 2 Jahre Wartezeit, Tagesmütter hier in München leider sehr teuer). Da kann ich ja eigentlich gleich zu Hause bleiben. Was meint ihr.
Wo drei satt werden, wird auch noch ne Nr. 4 satt(?). So, haben wir unterm Strich plus minus null jeden Monat (haben uns allerdings jetzt immer in Etappen neue Einrichtung geholt) und wenn ich das Kinderzimmer meiner Kleinen anschau - platzt eigentlich vor Spielzeug aus allen Nähten. Mein Mann plagt jedoch trotzdem eine Art Zukunftsangst.
Er wäre ja dann Alleinverdiener für die ganze Familie und hät entsprechend Verantwortung.
Ich hoffe es ist jetzt einigermaßen rübergekommen, was ich eigentlich von euch will??
Ansonsten lebe ich schon sparsam, in dem sinn, dass ich viel SecondHand kaufe, auf Sonderangebote achte, e-bay etc.