AW: Kindheit - Spiel
Erstmal vielen Dank für den interessanten Bericht.
Ich, die ja ein riesen Fan von Fantasiereisen, Fantasiewelten, Rollenspielen aber auch Computergames, schon immer wahr und bin, gebe das "Vermögen", sich aus kleinsten Dingen, grösste Welten und Geschichten zu erdenke natürlich liebend gerne an meine Kinder weiter und finde es auch unglaublich wichtig und fördernd und natürlich ist es auch ein riesen Spass.
Das es früchte trägt merke ich extrem am kreativen Spiel meiner Kinder. Sie sind jetzt schon in der Lage problemlos sich vorzustellen in einem Supermarkt zu stehen (vor unserem Küchenschrank z.B.) und mit einem kleinen Einkaufskorb einzukaufen, dann wird am Flur nach links und rechts geshaut ob auch kein Auto kommt, danach wird an der Wohnzimmertür geklingelt, mir ne imaginäre Schockolade vorgehalten und gesagt probier mal, war einkaufen.
Das zeigt das sie sich komplett vorstellen können woanders zu sein und das in kleinste Details. War jetzt nur ein Beispiel, das kann ne Baustelle sein, ein Zoo etc. meist das was sie grade beschäftigt wird auch nachgespielt.
Leider auch der letzte Streit der Eltern (ist ja eben auch ein Päärchen). Aber das öffnet einem ja auch die Augen (grins und räusper).
Also es war schön mal darüber zu lesen und nachzudenken, denn bei manche Dingen wie z.B. der KLeiderwahl, da bin ich doch tatsächlich schon manchmal nach meinem Geschmack gegangen als z.B. nach der Bequemlichkeit. Sollte ich wirklich mal überdenken wie hirnrissig das ist.
Allerdings würde ich, aus meiner Erfahrung her, meinen Kinder niemals irgendwelche Spielkonsolen etc. verwehren, da ich der Meinung bin das es schon gewissen Dinge trainiert und fördert, die eben im freien Spiel nicht angesprochen werden. Ich denke nur an Tetris (ich kann heute noch super Ding im meinem Kopf drehen und wenden und zuordnen
) oder eben auch Rollenspiele und ich weiss selbst das man sich dann eben auch mal ein Wochenende in ein Computerspiel vertiefen kann und Wochen damit beschäftigt sein kann. Ist ok für mich, natürlich muss man Ausgleich schaffen, aber man sollte doch die moderne Welt, sprich Hightech und hohe Anforderungen in der Berufswelt, nicht ausser acht lassen und deshalb ist Englisch mit 3 oder frühkindliche Musikentwicklungskurse und all der Schmarotz und Angebote die unseren Kindern geboten werden sicher nix schlechtes. Man hat ja die Wahl, man kann, aber muss nicht.
Also allgemein hab ich mein Gedanken wirrwarr zum Thema abgelassen, ich hoffe es war nicht zu verfehlt, gelesen hab ich jedenfalls den Bericht und ich werde den Kindergarten auch sicher demnächst nach der freien Spielzeit fragen, aber kann mir vielleicht nochmal einer das Spiel aus dem Bericht erklären, mit der Karte die vorher beschrieben werden muss? bevor man Bibliothek oder was war es? spielen kann. Hab ich auch nicht ganz verstanden...