Lucie
Digitaler Dinosaurier
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich hab momentan ein großes Fragezeichen....
sorry, ist bissi länger, muß vorweg erklären...
Also, meine Tochter ist jetzt ziemlich genau 6 Monate, bis vor ca. 3 Wo. voll gestillt. Von Anfang an eher zierlich, jetzt 66 cm, 6450 g. Ki-arzt mit Entwicklung + Gewicht zufrieden.
Zeigt Interesse seit ca. Mitte 4. Monat fürs Essen. Wegen Allergierisiko wollte ich bis 6. Monat voll stillen, aber da die Schlafzeiten immer zerhackter wurden, hab ich vor drei Wochen zuerst Möhrchen (+Öl), dann Möhrchen-Karotte. Wurde zuerst gut vertragen, dann nicht mehr - als der Ki-arzt noch GOB für abends empfahl und es da Unklarheiten gab, erkläre ich dann.
Auf jeden Fall bekam sie härteren Stuhl, mochte auch nicht mehr vom Löffel essen, was sie anfangs ganz gut mitmachte. Zuletzt tat ich ein paar Löffelchen ins Fläschchen, da spuckte sie den ganzen nachmittag rum, selbst organgefarbenes Wasser lief ihr aus dem Mund.
Vor Weihnachten empfahl der Ki-arzt wegen des Schlafverhaltens, GOB zuzufüttern, angerichtet mit Frischmilch. Er meinte, abends GOB und dann nachts nur noch Tee, falls nötig. Hab ich so nicht gemacht, da ich bis 1 LJ. keine Frischmilch füttern werde. Sie bekam bisher immer Hipp probiotisch. Während der Stillzeit selten mal ein Fläschchen HA1, seit dem Beifüttern HA2
Ausserdem solle ich den Brei aus dem Fläschchen füttern, was so auch nicht geklappt hat. Zuerst hatte ich Dinkelflocken Alnatura, die mochte sie gar nicht. Dann bin ich auf Reisflocken Alnatura umgestiegen, weil in den Obstgläschen auch schon Reis drin ist. Die Fläschchen mit HA2 anrühren hat gar nicht geklappt, 200 ml + 20 g Flocken ergibt eine untrinkbaren Pampe. Die Rezeptur des Vollmilchbreies auf der Packung wollte ich nicht mit Milchaustausch übernehmen, da steht man solle 2 Tl (?) Milchzucker +Öl +++ zufügen. Wozu??? Ich wußte auch nicht, ob man da noch zusätzlich Öl beigeben soll, also hab ich mal 1 TL rein. Und 2 TL Birne. nach mehreren Versuchen hab ich dann die HA mit weniger Pulver und auch weniger Reisflocken (ca. 3 TL) angerührt, + 2 TL Birne + 1 TL Öl. Die Mischung hat mich nicht überzeugt, aber ich hab auch kein vernünftiges Rezept gefunden.
Hat sie auch getrunken. Aber nicht viel, so 140 ml. Ist für sie aber reichlich, sie trinkt selten so große Mengen.
Vor ca. 1,5 Wochen hatte ich nachmittags noch angefangen, ihr ein paar Löffelchen Birnenkompott zu füttern, das hatte ich mit Versuch des GOB wieder sein lassen.
Nachmittags und vormittags hab ich ihr zwischendrin mal einen Babykeks bzw. Reiswaffel zum Knabbern gegeben. Aber da schnullt sie nur rum, das kann man nicht "nahrungsaufnahme" nennen, geht zu 90% daneben.
Geschlafen hat sie trotzdem nicht wesentlich anders: gegen 19/20 Uhr zu Bett, dann Schlaf manchmal mit 1 Unterbrechung bis 0 Uhr oder bis gegen 2 Uhr, danach stündliches Aufwachen. Will dann auch gestillt werden. Sie schläft meist bei mir im Bett. Ich hab ihr dann nachts mal noch ein Breifläschchen angeboten, da hat sie mal etwas länger geschlafen. Ein andermal wollte sie es nicht.
Seit drei Tagen ist sie arg erkältet, Fieber, wollte gar nicht mehr vom Löffel essen, hat ganz viel rausgespuckt, gar einen Würgereiz gehabt. hat auch vermehrt Flaschennahrung gespuckt. Da mir das alles zuvor gar nicht gefiel, hab ich jetzt jegliche Beifütterung bis auf HA2fläschchen eingestellt, damit sie und ihr Verdauungssystem sich er mal wieder einkriegen können....
Jetzt ist aber alles völlig unregelmäßig, ich stille noch, manchmal wird sie satt , manchmal nicht, da verlangt sie nach 1 Stunde wieder nach. Dann gebe ich mal Fläschchen, dann braucht sie Stunden lang nix und mir platzt die Brust... kann ja so auch nicht weitergehen.... nur wie anders? Ganz abstillen wollte ich auch noch nicht, wegen des Immunschutzes... Soll ich jetzt die natürlichen völlig unregelmäßigen Hungerzeiten übergehen indem ich sie nach Uhrzeit füttere? Und nachts? wenn sie wenigstens einen vierstundenrhythmus hätte.... aber sie schläft zuerst mal ihre 5-6 Stunden und danach ist sie alle naslang wach...
Ausserdem noch ein paar Fragen: wo ist der Unterschied zwischen PRE- und Probiotisch... die Hipp-nahrung ist ja probiotisch... und wann kann man von HA weg auf normale Flaschennahrung bei Kindern mit familiärem Allergierisiko?
danke schon mal im Voraus..
Lucie
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich hab momentan ein großes Fragezeichen....
sorry, ist bissi länger, muß vorweg erklären...
Also, meine Tochter ist jetzt ziemlich genau 6 Monate, bis vor ca. 3 Wo. voll gestillt. Von Anfang an eher zierlich, jetzt 66 cm, 6450 g. Ki-arzt mit Entwicklung + Gewicht zufrieden.
Zeigt Interesse seit ca. Mitte 4. Monat fürs Essen. Wegen Allergierisiko wollte ich bis 6. Monat voll stillen, aber da die Schlafzeiten immer zerhackter wurden, hab ich vor drei Wochen zuerst Möhrchen (+Öl), dann Möhrchen-Karotte. Wurde zuerst gut vertragen, dann nicht mehr - als der Ki-arzt noch GOB für abends empfahl und es da Unklarheiten gab, erkläre ich dann.
Auf jeden Fall bekam sie härteren Stuhl, mochte auch nicht mehr vom Löffel essen, was sie anfangs ganz gut mitmachte. Zuletzt tat ich ein paar Löffelchen ins Fläschchen, da spuckte sie den ganzen nachmittag rum, selbst organgefarbenes Wasser lief ihr aus dem Mund.
Vor Weihnachten empfahl der Ki-arzt wegen des Schlafverhaltens, GOB zuzufüttern, angerichtet mit Frischmilch. Er meinte, abends GOB und dann nachts nur noch Tee, falls nötig. Hab ich so nicht gemacht, da ich bis 1 LJ. keine Frischmilch füttern werde. Sie bekam bisher immer Hipp probiotisch. Während der Stillzeit selten mal ein Fläschchen HA1, seit dem Beifüttern HA2
Ausserdem solle ich den Brei aus dem Fläschchen füttern, was so auch nicht geklappt hat. Zuerst hatte ich Dinkelflocken Alnatura, die mochte sie gar nicht. Dann bin ich auf Reisflocken Alnatura umgestiegen, weil in den Obstgläschen auch schon Reis drin ist. Die Fläschchen mit HA2 anrühren hat gar nicht geklappt, 200 ml + 20 g Flocken ergibt eine untrinkbaren Pampe. Die Rezeptur des Vollmilchbreies auf der Packung wollte ich nicht mit Milchaustausch übernehmen, da steht man solle 2 Tl (?) Milchzucker +Öl +++ zufügen. Wozu??? Ich wußte auch nicht, ob man da noch zusätzlich Öl beigeben soll, also hab ich mal 1 TL rein. Und 2 TL Birne. nach mehreren Versuchen hab ich dann die HA mit weniger Pulver und auch weniger Reisflocken (ca. 3 TL) angerührt, + 2 TL Birne + 1 TL Öl. Die Mischung hat mich nicht überzeugt, aber ich hab auch kein vernünftiges Rezept gefunden.
Hat sie auch getrunken. Aber nicht viel, so 140 ml. Ist für sie aber reichlich, sie trinkt selten so große Mengen.
Vor ca. 1,5 Wochen hatte ich nachmittags noch angefangen, ihr ein paar Löffelchen Birnenkompott zu füttern, das hatte ich mit Versuch des GOB wieder sein lassen.
Nachmittags und vormittags hab ich ihr zwischendrin mal einen Babykeks bzw. Reiswaffel zum Knabbern gegeben. Aber da schnullt sie nur rum, das kann man nicht "nahrungsaufnahme" nennen, geht zu 90% daneben.
Geschlafen hat sie trotzdem nicht wesentlich anders: gegen 19/20 Uhr zu Bett, dann Schlaf manchmal mit 1 Unterbrechung bis 0 Uhr oder bis gegen 2 Uhr, danach stündliches Aufwachen. Will dann auch gestillt werden. Sie schläft meist bei mir im Bett. Ich hab ihr dann nachts mal noch ein Breifläschchen angeboten, da hat sie mal etwas länger geschlafen. Ein andermal wollte sie es nicht.
Seit drei Tagen ist sie arg erkältet, Fieber, wollte gar nicht mehr vom Löffel essen, hat ganz viel rausgespuckt, gar einen Würgereiz gehabt. hat auch vermehrt Flaschennahrung gespuckt. Da mir das alles zuvor gar nicht gefiel, hab ich jetzt jegliche Beifütterung bis auf HA2fläschchen eingestellt, damit sie und ihr Verdauungssystem sich er mal wieder einkriegen können....
Jetzt ist aber alles völlig unregelmäßig, ich stille noch, manchmal wird sie satt , manchmal nicht, da verlangt sie nach 1 Stunde wieder nach. Dann gebe ich mal Fläschchen, dann braucht sie Stunden lang nix und mir platzt die Brust... kann ja so auch nicht weitergehen.... nur wie anders? Ganz abstillen wollte ich auch noch nicht, wegen des Immunschutzes... Soll ich jetzt die natürlichen völlig unregelmäßigen Hungerzeiten übergehen indem ich sie nach Uhrzeit füttere? Und nachts? wenn sie wenigstens einen vierstundenrhythmus hätte.... aber sie schläft zuerst mal ihre 5-6 Stunden und danach ist sie alle naslang wach...
Ausserdem noch ein paar Fragen: wo ist der Unterschied zwischen PRE- und Probiotisch... die Hipp-nahrung ist ja probiotisch... und wann kann man von HA weg auf normale Flaschennahrung bei Kindern mit familiärem Allergierisiko?
danke schon mal im Voraus..
Lucie